Yoga und die weibliche Mitte


Trauma

Basiswissen Psychotraumatologie

traumasensibler Umgang mit Betroffenen

Fachkräfte erlernen Übungen, die der Stabilisierung ihrer Klient*innen und der Selbstfürsoge dienen


traumasensibles Yoga

In der Fortbildung wird neben einer Einführung in das traumasensible Yoga auch das theoretische Hintergundwissen zu dem Themenkomplex autonomes Nervensystem, Trauma und der Polyvagaltheorie vermittelt:

Wie funktioniert unser autonomes Nervensystem?
Was ist ein Trauma?
Was bedeutet die Polyvagaltheorie für die Praxis?
Wie kann mensch sein Nervensystem selbst regulieren?

Fachkräfte erlernen Übungen, die sie in ihrem Arbeitsalltag anwenden können, um ihre Klient:innen bei der Selbstregulation zu unterstützen und um sich selbst besser regulieren zu können.


postpartale Depression und psychische Krisen rund um die Geburt


Termine und Kosten

Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne. Gemeinsam können wir erörtern welche Angebote für Sie bestmöglich umgesetzt werden können. Aufgrund der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Personenzahl, Dauer und Umfang des Angebots können Preise variieren.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google