Yoga und die weibliche Mitte
Trauma
Basiswissen Psychotraumatologie
traumasensibler Umgang mit Betroffenen
Fachkräfte erlernen Übungen, die der Stabilisierung ihrer Klient*innen und der Selbstfürsoge dienen
traumasensibles Yoga
In der Fortbildung wird neben einer Einführung in das traumasensible Yoga auch das theoretische Hintergundwissen zu dem Themenkomplex autonomes Nervensystem, Trauma und der Polyvagaltheorie vermittelt:
Wie funktioniert unser autonomes Nervensystem?
Was ist ein Trauma?
Was bedeutet die Polyvagaltheorie für die Praxis?
Wie kann mensch sein Nervensystem selbst regulieren?
Fachkräfte erlernen Übungen, die sie in ihrem Arbeitsalltag anwenden können, um ihre Klient:innen bei der Selbstregulation zu unterstützen und um sich selbst besser regulieren zu können.
postpartale Depression und psychische Krisen rund um die Geburt
Termine und Kosten
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne. Gemeinsam können wir erörtern welche Angebote für Sie bestmöglich umgesetzt werden können. Aufgrund der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Personenzahl, Dauer und Umfang des Angebots können Preise variieren.